Achtung: Start/Ziel Bereich – Am Hutberg (Parkplatz Gasthof Weißig)
Finisher Shirts können mit der Anmeldung zum Lauf käuflich erworben werden.
Sonntag, 07.09.2025
Veranstalter: SG Weißig e.V.
Ort: 01328 Dresden; Am Hutberg (Anmeldung & Start/Ziel)
Zeitnahme: Time for Sports
Wettbewerbe:
Insgesamt max. 500 Starter
- 0,7 km – Bambini / Schnupperlauf (ohne Zeitnahme, ohne Gebühr)
- 1,2 km – W/M U08 und M/W U10
- 2,4 km – W/M U12 und M/W U14
- 7,1 km – Frauen, WJ U16/U18/U20, W 60 – 75+, Männer, MJ U16/U18/U20, M 60 – 75+
- 7,1 km Mannschaftslauf – Männer, Frauen, Mixed (mindestens 3 Anmeldungen pro Team, Wertung der ersten 3 Zielzeiten)
- 13,6 km – Frauen, W 20 – 55, Männer, M 20 – 55
- 13,6 km Mannschaftslauf – Männer, Frauen, Mixed (mindestens 3 Anmeldungen pro Team, Wertung der ersten 3 Zielzeiten)
- Walking / Nordic Walking 7,1 km – Männer, Frauen
Wertungslauf für die Dresdner Stadtrangliste (Link)
Zeitplan:
- 09.45 Bambini-Lauf
- 10.00 Uhr: 13,6 km/ Nordic Walking (7,1 km)
- 10.05 Uhr: 1,2 km
- 10.15 Uhr: 2,4 km
- 10.35 Uhr: 7,1 km
Siegerehrung:
Finisher-Medaillen für alle Starter/innen. Urkunden für Sieger und Plazierte, für alle anderen aus dem Internet downloadbar.
Kinderläufe ab 10:40 Uhr, für die Plätze 1-6 der Kinderläufe Preise und Urkunden.
Hauptläufe, Walking/ Nordic Walking und Mannschaftswertungen ab 11.30 Uhr, für die Plätze 1-3 Preise und Urkunden, Sieger T-Shirts für die Streckensieger/innen und Mannschaftssieger (männlich/weiblich/mixed – 7,1 km und 13,6 km) und Präsente der Sponsoren.
Meldetermin: 04.09.2025 (24:00 Uhr)
Nachmeldungen: am 07.09.2025 bis 30 min vor dem Start vor Ort möglich (+ 5 Euro) – bitte ggf. Wartezeiten bei der Nachmeldung einplanen
Anmeldung: Time for Sports
Startgebühren:
Erwachsene (ab 18 Jahre)
7,1 km Lauf und Nordic Walking: bis 30.06.25 10 Euro; bis 15.08.25 12 Euro; bis 04.09.25 14 Euro
13,6 km Lauf: bis 30.06.25 15 Euro; bis 15.08.25 17 Euro; bis 04.09.25 19 Euro
Jugendliche und Schüler (unter 18 Jahre)
alle Läufe und Nordic Walking: bis 30.06.25 4 Euro; bis 15.08.25 5 Euro; bis 04.09.2025 6 Euro
Gebühr pro Nachmeldung: 5 Euro
Die Bezahlung erfolgt bei der Online-Anmeldung per Bankeinzug, ist aber auch gegen eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro auch am Wettkampftag beim Abholen der Startunterlagen möglich.
Versicherung und Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Haftung jeglicher Art wird von den Veranstaltern nicht übernommen.
Dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände.
Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seinen Start keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Umkleiden / Duschen: Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich im Sportpark Weißig.
Toiletten: Toiletten befinden sich im Sportpark Weißig und in der Nähe von Start und Ziel
Verpflegung: Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen in der Nähe von Start und Ziel
Hallo Sportfreunde,
ich bin AK M60 und weiß nun nicht genau, welche Strecke ich laufen muss, um gewertet zu werden.
In der Ausschreibung steht die 7,1 km-Strecke und bei de Streckenbeschreibung steht 13,6 km.
Was gilt nun?
Vielen Dank und viele Grüße
Rolf Tuchscherer
Lieber Rolf,
danke für deine Frage und den Hinweis.
Wir haben die Streckenbeschreibung auf die Ausschreibung angepasst. Jetzt sollte es klar sein. Grundsätzlich kannst du auch über die 13,6 km starten. Gewertet wird aber deine Altersklasse für die Stadtrangliste über 7,1 km.
Mit sportlichen Grüßen
Sebastian Plotz
OrgaTeam Hochlandlauf
Hallo, ich bin schon etwas Ü65, entscheide mich infolge mancher Ortho-Proble meist erst kurzfristig für Wettkämpfe.
Wenn ich beim Hochlandlauf über 7,1 km ebenso starten möchte, kostet mich das 14 € Teilnahme (ok) + 5 € Nachmeldung (na ja) und 5 € für die Barzahlung (???) -> also 24 € für 7 Kilometer.
Bei den 5 € für die Barzahlung beschleicht mich ein eigenartiges Gefühl …
Mit sportl. Gruß, Gunter
Lieber Gunter,
wir versuchen bei der Administration der Anmeldungen den Aufwand in Grenzen zu halten. Deshalb wird dies bei der Startgebühr honoriert. Ich kann dir versichern, dass sich die Einnahmen für den Verein in Grenzen halten und die vielen fleißigen Helfer dies im Ehrenamt tun. Für externe Dienstleistungen wie Zeitmessung, Moderation, Sanitätsdienstliche Absicherung, Streckensperrung steigen die Kosten leider schon seit Jahren. Hier sind wir als Verein gezwungen dies auf die Startgebühr umzulegen. Wir hoffen auf dein Verständnis.
Hallo! Wie viele Höhenmeter gibt es bei der 13er Strecke zu überwinden?
Hallo Matthies,
das Höhenprofil und die Laufstrecke sind hier und über komot einsehbar.
https://www.hochlandlauf.de/laufstrecken/
Hallo,
Gibt es Möglichkeiten für Gepäckaufbewahrung vor Ort?
LG
Hallo Enrico,
wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr eine Gepäckaufbewahrung vor Ort.
Wir werden diese Information 2026 mit in die Ausschreibung nehmen. Danke für deine Frage.